Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
SchliessenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Gute Vorsätze
/0 Kommentare/in Allgemein /von Franz Arnold2017 wird Führung durch die Herausforderungen der Digitalisierung noch mal wichtiger: Neue, offene Perspektiven verlangen Kommunikation, um Orientierung zu finden – sei es auch nur für eine begrenzte Zeit. Für anstehende Veränderungen muss Motivation geschaffen werden, damit die Innovation gemeinsam gelingt.
Empfehlung: Studie zur Führungskultur in Deutschland
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Ulrike ArnoldLiebe Leserinnen und Leser, heute möchten wir Sie in unserem Blog-Beitrag auf die Ergebnisse einer empirische Studie der Hochschule Niederrhein zum Thema „Führungskultur in Deutschland“ aufmerksam machen.
Wie kann ich führen wenn keiner da ist?
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Lothar PantenDie modernen Arbeitsformen führen dazu, dass wir uns tendenziell immer seltener und nicht so lange persönlich sehen. Darin liegt ja gerade ein Gewinn an Zeit, und eine Möglichkeit Kosten zu reduzieren.
Führungsfalle Rückdelegation
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Jacobus KraanKennen Sie die Achillesferse von Führungskräften? Sie wird genau immer dann getroffen, wenn ein Mitarbeiter zu seinem Vorgesetzten geht: „ich schaff’s nicht!“ oder „Ich krieg’s nicht hin!“ oder „ich kann’s nicht“ oder …
Welcher Weg führt zur digitalen Führung?
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Ulrike ArnoldWir finden heute in den Medien zuhauf Artikel zur Digitalisierung in denen auf die Probleme mit den einhergehenden Veränderungen eingegangen wird. Doch mal ehrlich – in wie vielen Artikeln werden dabei auch Wege zur digitalen Führung dargestellt?!
Führen Frauen besser?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Petra AntonDer Weg zu einer Führungsposition ist auch für Frauen normalerweise mit männlichen Attributen versehen. Wenn sie es also „schaffen“, entsprechen sie zunächst diesen Erwartungen.
Führung in schwierigen Zeiten
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Rosemarie BenderNach der Bankenkrise von 2007 hat sich eine Kölner Wirtschaftspsychologin in ihrer Masterarbeit mit den Folgen der Krise auf das Führungsverhalten beschäftigt. Die Frage: Wieweit hatte die Krise Einfluss auf den Führungsstil?
Führung verlangt Geduld
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Franz ArnoldWenn Führungskräfte ihre Mitarbeiter unterstützen wollen, dann erfordert dies vor allem Geduld; denn mit klugen Hinweisen ist es nicht getan, sondern die Hilfe muss individuell passen.
Führung und flexible Arbeitsplätze
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Jacobus KraanEine der hervorstechenden Begleiterscheinungen der Digitalisierung ist die Flexibilität des Arbeitsplatzes. Home Office, Coworking Spaces, ortsungebundenes Arbeiten sind hochinteressante Modelle, die mit rasanten Schritten auf dem Vormarsch sind.
Digitale Führung – aber wie?
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Ulrike ArnoldDigitale Führung gehört zu den aktuellen Schlagwörtern. Um was geht es? Wie soll Personalführung in einer digitalisierten Berufswelt stattfinden.
Führung bekommt immer noch schlechte Noten
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Rosemarie BenderEine aktuelle Studie einer Krankenkasse vom 12.09.2016 zeigt erneut, wie stark der Einfluss der Führung auf die Gesundheit der Mitarbeiter ist.
Balance zwischen Mitarbeiterorientierung und Leistungsorientierung
/0 Kommentare/in Allgemein /von Jacobus KraanStellen Sie sich vor, Sie als Führungskraft würden führen und kein Mitarbeiter würde folgen. Dieser von der Friedensbewegung abgewandelte Satz (stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin) macht darauf aufmerksam, dass das Führen von Menschen nicht selbstverständlich ist – schon gar nicht in der heutigen Zeit, in der die Menschen selbstbewusster und […]
Eigenständigkeit orientiert sich an Verantwortung
/0 Kommentare/in Allgemein /von Jacobus KraanDas Leitmotiv der Dynamischen Führung ist die Führung zur Eigenständigkeit. Der Rahmen für die Eigenständigkeit wird durch die Verantwortung gesetzt: Der Mitarbeiter kommt seine Verantwortung eigenständig nach. Aber was bedeutet „Verantwortung“?
Digitalisierung, oder: Wo sind all die Indianer hin?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Lothar PantenDigitalisierung wird oft verbunden mit der Verlagerung der arbeitsreichen Wirklichkeit in virtuelle Formen und Prozesse. Da braucht es auch die physische Präsenz am Arbeitsplatz immer weniger.
Followership – eine neue Sau durchs Dorf
/0 Kommentare/in Allgemein /von Jacobus KraanIm Rahmen einer Recherche über die Trends 2021 in Human Ressources stieß ich auf die Aussage, dass sich Followership gegen Leadership durchsetzen würde bzw. müsste. „Followership“?
Führung – Verantwortlich für Langeweile am Arbeitsplatz?
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Rosemarie BenderIn verschiedenen Untersuchungen in 2015, die wir im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychische Gesundheit durchgeführt haben, klagten Mitarbeiter über Langeweile am Arbeitsplatz.
Digitalisierung, die heimliche Ent-Führung?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Lothar PantenFührung scheint etwas unmodern geworden zu sein. Es wird nicht mehr Zeit investiert als früher, sondern eher weniger.
Der Unterschied zwischen Management und Führung
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Magdalena FelderViele Lehrbücher unterscheiden zwischen Management und Führung. Wie sieht diese theoretische Unterscheidung aus? Und ist sie in der Praxis relevant, oder ist das nur Wortklauberei?
Reintegration des Mitarbeiters – Eine Aufgabe der Führung?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Rosemarie BenderJeder dritte bis vierte Deutsche erkrankt im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Psychische Erkrankungen sind heute eine Hauptursache für Verrentungen.
Führungskraft zwischen „Wow“ und „oh je“
/0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Jacobus KraanWelches Bild wird eigentlich von Führungskräften in Spielfilmen vermittelt?