Glauben heißt nichts wissen… unsere Planungsgrundlage
Im Moment scheint niemand zu wissen, wie es wirklich weiter geht. Ganz neu ist diese Erkenntnis nicht, aber sie verweist uns auf ein eigentlich immer schon vorhandenes Problem: unsere Planungen.
Beratungsleiter
Im Moment scheint niemand zu wissen, wie es wirklich weiter geht. Ganz neu ist diese Erkenntnis nicht, aber sie verweist uns auf ein eigentlich immer schon vorhandenes Problem: unsere Planungen.
Es ist klar, dass die Pandemielage, das Klimaproblem, die politische Weltlage (und Anderes) auch und auf jeden Fall wachsende Risiken für große und kleine unternehmerische Existenzen bedeuten.
Die meisten Führungskräfte gehen davon aus, dass sie sich gut und richtig informiert haben. Das gilt für anstehende Aufgaben und MitarbeiterInnen gleichermaßen. Wir stellen in unserer Arbeit aber oft fest, dass bereits einfache Fragen an die Führung nur vage beantwortet werden.
Wie lange kann eine Krise eigentlich als Krise gelten und wie eine solche behandelt werden? Corona und seine Folgen sind mehr und mehr ein neuer Normalzustand.
Was bewegt uns mehr: Der bevorstehende Urlaub oder die befürchtete Verbreitung der neuen Delta-Variante des Coronavirus?
Jaron Laniers, „Wem gehört die Zukunft? Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt.“
Wenn wir in unseren Kundenkreis hineinhören, hören wir oft, wie erstaunlich gut Home Office funktioniere. Die Staatsministerin im Bundeskanzleramt Dorothee Bär spricht gar davon, dass die Digitalisierung den Schub durch Corona gebraucht habe.