EVOLOG Beratungsgesellschaft
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • HOME
  • TEAM
  • EVOLOG
    • Philosophie
      • Konsequent
      • Psychologie
      • Menschen
    • Methode
      • Entwicklungslogik
      • Dynamik
      • Wesentliche Faktoren
      • Entwicklungsprozesse
    • Sozietät
    • Rentenberatung
    • Systemgesellschaft
    • Jubiläum 2020
  • HANDWERK
    • Analysen
      • Eignungsdiagnostik
      • Potenzialanalyse
      • Belastungsanalyse
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Analysen: Analyse der Teamdynamik
      • Analysen: Analyse der Organisationsentwicklung
    • Prozessbegleitung
      • Individuelle Konzepte
      • Mitgestalten
      • Wirksamkeit
    • Training
      • Verhaltenstrainings
      • Führungstrainings
      • Projektleitertraining
    • Coaching
      • Unternehmergespräche
      • Coaching von Führungskräften und Fachkräften
      • Sozialberatung
      • Konfliktmoderation
      • Karriereberatung
  • LEISTUNGEN
    • Agilisieren
      • Unternehmenskultur
      • Unternehmensentwicklung
      • Change Management
      • Agilisierungsprojekte
    • Empowering
      • Kölner Arbeitspsychologie
      • Talentmanagement
      • Führungskräfteentwicklung
      • Potenzialentwicklung
    • Managing
      • HRInterimManagment
      • Personalmanagement
      • Leitung von Projekten
    • Dynamisch Führen
      • Modernes Berufsleben
      • Alltägliche Führung
      • Merkmale
      • Baum der Dynamischen Führung
      • Führung zur Eigenständigkeit
      • Wirkungsziele der Dynamischen Führung
      • Dynamische Führung – Vorteile
      • Beratungsangebot
  • BLOG
    • Beiträge 2021
    • Beiträge 2020
    • Beiträge 2019
    • Beiträge 2018
    • Beiträge 2017
    • Beiträge 2016
  • KONTAKT
    • Impressum Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Eignungsdiagnostik
  • Potenzialanalyse
  • Belastungsanalyse
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Analyse der Teamdynamik
  • Analyse der Organisationsentwicklung

Eignungsdiagnostik

Passgenaue eignungsdiagnostische Analysen (z. B. Assessment Center) helfen dabei, Positionen mit den richtigen Personen zu besetzen, um den Unternehmenserfolg auch zukünftig zu sichern. Sie ermöglichen die Minimierung von Fehlentscheidungen und die Erhöhung von aussagekräftigen Laufbahnentscheidungen.

Wir identifizieren die Leistungspotenziale und Entwicklungsmöglichkeiten von Bewerbern und bereits intern Angestellten mithilfe quantitativer standardisierter Verfahren und qualitativer Exploration. Hierbei nutzen wir unter anderem zielgerichtete Interviews, Präsentationsszenarien, Gesprächssimulationen (z. B. Kunden- oder Mitarbeitergespräch) und ein breites Spektrum an etablierten Testverfahren. Die konkrete Ausgestaltung eines Assessment oder Development Centers gestalten wir immer auf Basis der Zielsetzung und den relevanten Anforderungen in einer Zielposition. Aus diesem Grunde setzen wir keine Standardverfahren „aus der Schublade“ ein, sondern erarbeiten für Sie die passende Vorgehensweise, die Ihnen zu wirklich gehaltvollen Einsichten und Entscheidungen verhilft.

Am Ende des diagnostischen Prozesses erstellen wir Ihnen einen aussagekräftigen Bericht pro Person, die an einem Assessment-Prozess teilgenommen hat. Das stellt Transparenz für alle Beteiligten sicher und ermöglicht eine fundierte Grundlage für ein wirkungsvolles Feedback.

Potenzialanalyse

Passgenaue Potenzialanalysen ermöglichen Sicherheit bei der Entscheidung für den nächsten beruflichen Schritt zu erlangen. Wir identifizieren die Neigungen, Stärken, Talente, Entwicklungsfelder und Präferenzen von Mitarbeitern und ermöglichen zielsichere Entscheidungen in Phasen der angestrebten oder auch erforderlichen Neuausrichtung.

Unsere Potenzialanalysen dienen der Klärung von beruflichen Zielen und daraus resultierenden Entwicklungsmaßnahmen. Hierbei nutzen wir unter anderem zielgerichtete Interviews und ein breites Spektrum an etablierten Testverfahren. Die konkrete Ausgestaltung einer Potenzialanalyse gestalten wir immer auf Basis der Zielsetzung, Situation und konkreten Fragestellung. Aus diesem Grunde setzen wir keine Verfahren „von der Stange“ ein, sondern erarbeiten für Sie die passende Vorgehensweise, die Ihnen zu wirklich gehaltvollen Erkenntnissen und Maßnahmen verhilft.

Am Ende des diagnostischen Prozesses erstellen wir Ihnen einen aussagekräftigen Bericht, in dem wir die Stärken, Talente und Entwicklungsbereiche der Teilnehmer klar herausarbeiten.

Belastungsanalyse

Anders als Gefährdungsbeurteilungen sind Belastungsanalysen nicht an gesetzliche Vorgaben gebunden. Dadurch können wir flexibler und fokussierter auf psychische Belastungen im Unternehmen bzw. in Unternehmensteilen reagieren.
Symptome für Belastungen sind in der Regel gestiegene Ausfalltage durch Krankheit oder Besuche bei der Sozialberatung und der Arbeitsmedizin.
Wir arbeiten engagiert und systematisch, um die Hintergründe dieser Symptome zu verstehen. Denn nur so können wir gezielt Maßnahmen entwickeln. Wir arbeiten mit wissenschaftlich fundierten Tiefeninterviews und erfahren damit von den Betroffenen, was das Belastende ist.
Unsere BeraterInnen sind geschulte und erfahrene Unternehmenspsychologen mit viel Erfahrung in der Arbeitspsychologie. Gerade diese Erfahrung durch viele Belastungsanalysen in unterschiedlichen Branchen (mit Schwerpunkt Chemie) gibt Sicherheit bei der Einschätzung der Belastungen und der Ableitung der Maßnahmen.

Gefährdungsbeurteilung

Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung orientieren wir uns an die „Leitlinie Gefährdung und Dokumentation“ der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz aus dem Jahre 2015.
Bei der Überprüfung von Gefährdungsbeurteilungen ist darauf zu achten, dass folgende Prozessschritte berücksichtigt wurden:

  • Festlegen von Arbeitsbereichen und Tätigkeiten
  • Ermitteln der Gefährdungen
  • Beurteilen der Gefährdungen
  • Festlegen konkreter Maßnahmen, die diese Gefährdungen wirkungsvoll reduzieren
  • Dokumentation der Maßnahmen
  • Durchführen der Maßnahmen
  • Überprüfen der Wirksamkeit der Maßnahmen
  • Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung

EVOLOG verfügt über die notwendige Expertise für Gefährdungsbeurteilungen und engagiert sich im Arbeitskreis „Gefährdungsbeurteilung“ im Bund Deutscher Psychologen e.V.

Analyse der Teamdynamik

Wir holen Teams da ab und verstehen, wo sie stehen, um zielgerichtete Maßnahmen planen und umsetzen zu können. In zielgerichteten Gesprächen analysieren wir, was bereits gut läuft, worauf sich aufbauen lässt und was die Ursachen für Konflikte und Problemstellungen sind. Diese Analyse ermöglicht eine bessere Ausrichtung auf eine gemeinsame Zielsetzung und die Verbesserung von Interaktion und Effektivität in der internen Zusammenarbeit.

Am Ende der Analysephase erstellen wir Ihnen einen aussagekräftigen Bericht mit den zentralen Erkenntnissen und Maßnahmenvorschlägen für die Zukunft. In anschließenden Teamentwicklungsmaßnahmen arbeiten wir mit Ihnen an der Stärkung der Team-Führung und des Austauschs zwischen Führungskraft und Mitarbeitern. Dies ermöglicht die effektive Lösung aktueller Konflikte und Herausforderungen.

Analyse der Organisationsentwicklung

Wir treiben Organisationsentwicklung zielsicher und nachhaltig mit Ihnen voran. Unsere passgenauen Organisationsanalysen sichern ein gut strukturiertes und effektives Vorgehen bei Organisationsentwicklungsprozessen in fachlicher und in sozialdynamischer Hinsicht. In zielgerichteten Gesprächen analysieren wir, was bereits gut läuft, worauf sich aufbauen lässt und in welchen Bereichen Veränderungen anzustoßen sind.

Am Ende der Analysephase erstellen wir Ihnen einen aussagekräftigen Bericht mit den zentralen Erkenntnissen und Maßnahmenvorschlägen für die Zukunft. Dies ermöglicht eine aussagekräftige Lagebewertung des Unternehmens und der Situation und bildet eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für alle weiteren Schritte. Denn das fördert für Sie den optimalen Einsatz von Ressourcen, spart Zeit und Mittel und verhindert Frustration aller Beteiligten.

© Copyright - EVOLOG Beratungsgesellschaft
  • Impressum Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Schliessen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptieren