Verzeihe deinem Mitarbeiter wie dir selbst!
Bei den aktuellen Strömungen in Unternehmen hin zu mehr Beweglichkeit oder dem wiedergefundenen Entdeckertum ergibt sich auch ein erhöhter Bedarf an Fehlertoleranz.
Schnellere Zyklen bei agilen Projekten und das freie Auskundschaften der besten Wege produzieren Fehler. Das ist auch gut so, denn – wie jeder weiß – aus Fehlern lernt man. Mal sind die Fehler kleiner, mal etwas größer, aber in jedem Fall sind sie unvermeidbar, wenn mutig neue Wege beschritten werden.
Neue Wege zu denken ist für Unternehmen und ihre Mitarbeiter essentiell, um sich mit der neuen VUCA-Welt (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) zu bewegen.
Damit Mitarbeiter sich sicher genug fühlen, um ein wenig mehr dieses Entdeckertums zu leben, werden Führungskräfte gebraucht. Gebraucht, um eine Unternehmenskultur mit etwas mehr Fehlertoleranz zu fördern.
Jedoch sollte jeder, mit dem Wunsch nach Veränderung, bei sich selbst beginnen.
Also ist es sicherlich ein guter Start mit dem Verzeihen der eigenen Fehler anzufangen. Vielleicht führt das zu einer neuen Perspektive auf die Fehler Anderer.
Autor: Magdalena Felder