The Box – Die Blase
Siri, Alexa und Co. helfen jedem Benutzer ganz individuelle Bedürfnisse nach Informationen, Produkten oder Erleichterungen zu erfüllen. Algorithmen sorgen dafür, dass den Anwendern das gereicht wird was ihnen gefällt, was zu ihrem Geschmack, ihrem Stil und ihrer Haltung passt.
Dieses Verhalten ist nicht neu, der Mensch bevorzugt schon immer solche Informationen, die zur Bestätigung der eigenen Perspektive dienlich sind.
In einer Welt mit steigendender Komplexität sind Flexibilität und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel, „Out of the box“ zu denken, entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen bewegen sich häufig in ihrer eigenen Blase, sie bespielen Artefakte, erzählen ihre eigenen Geschichten und Mythen. Neue Informationen müssen in das Selbstkonzept integrierbar sein. Erscheint das zu schwierig, werden diese Informationen abgewehrt, ausgeblendet oder in ihrer Relevanz abgeschwächt.
Dieses Verhalten dient der Stabilisierung. In einer Zeit, in der die Zeichen auf Wandel stehen, sollte zumindest die Hälfte des Unternehmens üben, ungewohnte Kanäle zu nutzen oder konträre Haltungen zu verstehen. Das ist ein notwendiger Prozess, um die eigene Geisteshaltung, das Mindset zu wandeln, die Perspektive zu erweitern. Ein veränderter Blick ist die Chance neue Lösungen für alte Probleme oder neue Herausforderungen, bevor sie sich Probleme nennen, zu erkennen. Es ist die Aufgabe von Unternehmen und Mitarbeiter ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Autor: Magdalena Felder