Quiet Quitting
Beitrag vom 28.09.2022
Quiet Quitting: ein neuer Trend in der Generation Z? Worum es hier geht, ist eigentlich ein bekanntes Phänomen und erinnert an das Thema „Innere Kündigung“.
Gerade die jüngere Generation legt Wert auf Work Life Balance. Die sogenannten „Helden der Arbeit“, die sich für den Job verausgaben, sind nicht mehr im Trend. Wer mehr als die vereinbarten Stunden arbeitet wird mitleidig belächelt.
Die Generation Z hat offensichtlich ein anderes Verhältnis zur Arbeit entwickelt. Das Phänomen des „The Bit Quit“ zeigt, dass besonders junge Menschen schneller bereit sind Ihren Job zu kündigen. In einzelnen Branchen ist es kein Problem wieder einen neuen Job zu bekommen. Durchhalten, auch wenn es schwierig ist, ist vielfach keine Option mehr. Eine hohe Fluktuation in einigen Branchen führt dazu, dass Teams ständig neue Kollegen/innen integrieren müssen. Einarbeitung wird zum Dauerzustand.
Die Unzufriedenheit bei den verbleibenden Kollegen/Innen steigt. Die Generation Z wird gerade von älteren Mitarbeitern kritisch und mit Unverständnis betrachtet. Es kommt vermehrt zu Konflikten. Es wird Zeit sich der Generation Z bzw. den Themen ernsthaft anzunehmen und neue Wege zu gehen. Über neue Arbeitszeitmodelle in der Produktion zum Beispiel!
Autorin: Rosemarie Bender
Meine Meinung zu diesem Artikel:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!