Management by null und eins – eine Zukunftsvision
So soll die Zukunft aussehen, alles schon programmiert, kein Sachbearbeiter, sondern Maschinen erfüllen die Aufgaben. Wofür dann noch Führungskräfte?
Schon heute gibt es bereits eine Ersatzmaschine für Führungskräfte, die Smart-Contracts. Sie sind programmierte Entscheider, die die Führungsarbeit erledigen sollen.
Die Vision: Alles wird programmierbar, vorausschaubar und rational bestimmbar, auch die Mitarbeiter. Das Versprechen dieser Smart –Contracts, automatisches Management sagt besser voraus, wie Menschen sich in bestimmten Situationen verhalten. Bei Banken und Finanzdienstleistern soll das schon funktionieren. Die Entscheidungen der Kunden werden vorausberechnet.
Laut einer Studie des Analytik-Unternehmen APT treffen 68% aller befragten Manager regelmäßig Entscheidungen, die jeder Datengrundlage entbehren. Sie setzen traditionell auf Erfahrung und Bauchgefühl. Die Frage ist, lässt sich die Psycho-Logik der Mitarbeiter mit einem Big-Data-Entscheidungstool erfassen? Wer steuert besser? Schon heute stehen sich die Verfechter des „menschlichen Managements“ und die des „vollautomatischen Unternehmens“ gegenüber.
Die Entscheidung welche Richtung verfolgt wird womöglich am Ende eine Frage der Intuition?
Autor: Rosemarie Bender