Kreativität braucht Stille
Kreativität ist in diesen Zeiten auch in der Arbeitswelt besonders ‚in’. Kreativität (lat. creatio = Schöpfung) beschreibt die Fähigkeit und Eigenschaft eines Menschen, unkonventionell zu denken, originelle Ideen und Problemlösungen zu entwickeln, die nützlich sind. Fachwissen reicht in vielen Branchen und Berufen nicht mehr aus. Ein kreativer und querdenkender Schöpfergeist wird immer mehr gefragt.
Nicht jeder verfügt über das Talent schöpferisch und außergewöhnlich zu denken. Aber wie kann man die eigene Kreativität fördern?
Kreativität braucht Stille: Wer regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg die Stille nutzt, verbessert seine kognitiven Leistungen enorm. Das zeigen inzwischen zahlreiche Studien über die Wirkung der Meditation. Stille ist eine wesentliche Voraussetzung für Konzentration, Wohlbefinden und Denkvermögen.
Wer nur noch reagiert, abarbeitet und nach Routine funktioniert kann nicht mehr schöpferisch sein. Spätestens dann ist Zeit für regelmäßige Zeiten der Stille. Sie müssen nicht gleich zum Retreat ins Kloster fahren, auch ein Spaziergang, kurze mentale Übungen können schon hilfreich sein um ein ‚Brain-Break’ – eine kurze Gehirnpause zu erreichen. Dadurch klären Sie ihren Geist und es entsteht Raum für neue und ganz andere Gedanken. Eine pragmatische und effiziente Hilfe ist die Meditations-App „7mind’, das Abo wird inzwischen sogar von den meisten Krankenkassen erstattet.
Autor: Beate Rahn