Führung in Zeiten von Isolation

Die Belastung durch die geforderte Isolation ist hoch. Wir haben keine Erfahrungen auf die wir zurückgreifen können. Mitarbeiter sitzen nun im HomeOffice und müssen ihren Alltag organisieren.

Es brechen zwei Welten zusammen. Das häusliche Umfeld, mit Familie und Partner und der Anspruch auch weiterhin gute Arbeit zu leisten. Auch Führungskräfte, die bisher keine Erfahrung im Umgang mit Mitarbeitern im HomeOffice haben, stehen vor einer neuen Herausforderung. Führung auf Distanz, wie kann das gehen?  Mitarbeiter klagen über Druck von Seiten ihres Vorgesetzten. Die Erwartung, dass der Mitarbeiter ständig am Arbeitsplatz sitzt und erreichbar ist. Worauf Sie als Führungskraft in dieser Zeit achten sollten.

Es ist nicht die Zeit, lange vorherrschende Konflikte oder Unzufriedenheit mit der Leistung des Mitarbeiters zu lösen. Ein Vertrauensvorschuss, verabredete Rahmenbedingungen und enge Kommunikation helfen in diesen Zeiten weiter. Vereinbaren Sie regelmäßige Teammeetings und geben sie Raum auch für persönliche Themen. Planen Sie eine virtuelle Mittagspause ein und halten sie zu jedem Einzelnen persönlich Kontakt. Gibt es Konflikte, dann sprechen sie die Probleme zeitnah an.

Wenn sie eine positive Grundhaltung bewahren, dann überträgt sich diese auch auf ihr Team. Stellen sie fest, dass einer ihrer Mitarbeiter mit der Situation überfordert ist, dann holen sie sich professionelle Hilfe.

Denken sie immer daran, dass auch diese Zeit vorbei geht.

Meine Meinung zu diesem Artikel:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert