Führung braucht Werte
Warum brauchen wir Werte, ist nicht alles schon kompliziert genug? Werte bestimmen unser Handeln und sind somit wie eine Art ‚Kompass‘ maßgeblich für die Richtung, die wir einschlagen. Die Gründer-Brüder der Aldi-Märkte waren gelenkt durch die Werte der ‘Sparsamkeit‘ und ‚Bescheidenheit‘, das prägt das Unternehmen bis heute.
Jede Gemeinschaft, ob Familie, Unternehmen, Religion, Partei oder Fußball-Verein wird von Werten gesteuert. Sie fließen ein in Normen und Regeln und prägen die Kultur dieser Gemeinschaft. Werte werden jedoch in der Führungsarbeit immer noch unterbewertet, eine intensive Auseinandersetzung damit lohnt sich.
Erfolgreiche Unternehmer und Führungskräfte orientieren sich an klaren Werten, bewusst oder unbewusst. Das können z.B. Beständigkeit, Fleiß, Fairness, Idealismus, Leichtigkeit, Aufrichtigkeit, Würde, Unbestechlichkeit, Selbstdisziplin, Loyalität, oder Mut sein. Diese Werte machen Sie als Mensch und Führungsperson einschätzbar für ihre Mitarbeiter. Sie stehen unter anderem für Zuverlässigkeit.
Zuverlässigkeit gibt Sicherheit, das ist insbesondere in unruhigen Zeiten des schnellen Wandels wichtig. Werte können Sie hegen und pflegen, Sie können sie trainieren wie ihre Kondition und ihre Muskeln. Sie tragen ein enormes Kraft- und Sinnpotenzial in sich, geben Halt und Orientierung in Krisen.
Ihre Werte sind damit die Basis des Führungshandelns, das von Werten zu Wertschöpfung führt.
Autor: Beate Rahn