Eine beispielhafte Entschuldigung
Beitrag vom 31.03.2021
In Krisensituationen müssen in kürzester Zeit sehr viele Entscheidungen getroffen werden. Nicht immer sind es die richtigen Entscheidungen. Wichtig ist, wie man mit den Fehlern umgeht. Die Kanzlerin hat eindrucksvoll demonstriert, wie man es richtig macht.
Das Land ist im Ausnahmezustand, die Regierung steht unter Druck, ein gravierender Fehler ist passiert. Mit ihrer historischen Entschuldigung gelingt es Frau Merkel, echtes Leadership zu zeigen. Sie hat den Fehler vor der ganzen Nation zugegeben und sich glaubwürdig entschuldigt. Und nicht nur das, sie hat auch ganz persönlich die Verantwortung dafür übernommen, obwohl jeder weiß, dass sie die Entscheidung nicht allein getroffen hat. Indem sie sich vor ihre Mitarbeiter gestellt hat, hat sie vorbildliches Führungsverhalten bewiesen.
Sie sendet damit ein wichtiges Signal, dass es auch in höchsten Führungspositionen möglich ist, Verantwortung für Fehler zu übernehmen. Wer als Führungskraft einen Fehler macht, sollte ihn deutlich benennen und sich entschuldigen. Beides hat sie getan. Wichtig ist, den Fehler zu korrigieren und daraus zu lernen, um es in Zukunft besser zu machen.
Daran sollte sich jeder, und insbesondere jede Führungskraft im Unternehmen, ein Beispiel nehmen.
Autorin: Katharina Augustini
Meine Meinung zu diesem Artikel: