Die Kölner Arbeitspsychologie
Beitrag vom 26.09.2021
Letzte Woche haben sich die Mitglieder der EVOLOG Beratersozietät in Belgien zum Beraterkonvent getroffen. So machen wir das jedes Jahr, mit wechselnden Themenschwerpunkten und Orten.
In diesem Jahr haben wir uns mit der EVOLOG-Spezialität ‚Kölner Arbeitspsychologie‘ beschäftigt, die die Situation der Mitarbeitenden und des Unternehmens-Systems ganzheitlich in den Blick nimmt.
Womit beschäftigt sich die Kölner Arbeitspsychologie? (Auszug)
- Psychosoziale Beratung in Unternehmen: Angebot für Mitarbeiter eines Unternehmens bei familiären, persönlichen oder beruflichen Problemen (Konflikte, Unterstützung der Führungskräfte, Sucht, Pflege, Psychische oder chronische Erkrankungen, Betriebliches Eingliederungsmanagement etc.) Das Angebot ist für Mitarbeiter kostenlos, die Berater unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
- Psychische Gefährdungsbeurteilung: Nach dem Arbeitsschutzgesetz sind Unternehmen verpflichtet regelmäßig eine Psychische Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Diese Untersuchung dient der Analyse von potenziellen Gefährdungen, die die Psychische Gesundheit der MitarbeiterInnen beeinträchtigen könnte. Ziel ist es diese Gefährdungen einzudämmen und zukünftig zu verhindern.
- Belastungsanalysen: Symptome für Belastungen können z.B. gestiegene Fehlzeiten oder Fluktuation sein. Wir arbeiten engagiert und systematisch, um die Hintergründe dieser Symptome zu verstehen. Dadurch können wir gezielt Maßnahmen zur Lösung des Problems entwickeln.
Autorin: Beate Rahn
Meine Meinung zu diesem Artikel:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!