Corporate Wellbeing oder: Der Wohlfühlarbeitsplatz
Der Wandel in der Arbeitswelt nimmt u.a. das ‚Wohlfühlen’ der Mitarbeiter am Arbeitsplatz unter die Lupe. Schließlich verbringen wir viel Zeit unseres Lebens an einem Arbeitsplatz, also warum diesen nicht so schön und gesund wie möglich gestalten? Zudem kann es entscheidenden Einfluss auf die Wahl eines Mitarbeiters für ein Unternehmen haben.
Der Arbeitsplatz der Zukunft ist hell, ausgestattet mit Pflanzen, Holz, Stoffen und höhenverstellbaren Schreibtischen. In den Büros gibt es Ruheinseln, die ein ungestörtes Arbeiten ermöglichen. In Sitzgruppen sind Austausch und Netzwerken abseits von hierarchischen Strukturen möglich. In manchen Büros ist es möglich den Hund mitzubringen, was (bei guter Hundeerziehung und ohne Tierhaarallergie) nachweislich der Gesundheit des Teams förderlich ist. In der Zentrale von LinkedIn in San Francisco haben die Mitarbeiter vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, das macht den Kopf frei und fördert die Kreativität.
Ein gemeinsames Mittagessen oder Frühstück einmal wöchentlich stärkt den Teamspirit, ebenso ein Plan mit ‚Lunchdates’, der dafür sorgt, dass man auch mal mit anderen Kollegen gemeinsam isst. In einigen Unternehmen gibt es für alle Mitarbeiter täglich frisches Obst und gesunde Snacks, statt Schnitzel und Snickers. Angebote für Sport in der Mittagspause oder nach der Arbeit, Yogastunden und Meditation wirken stressreduzierend und fördern Gesundheit und Wohlbefinden.
Autor: Beate Rahn