Beate Rahn, Diplom-Psychologin
Beratungsleiterin
Meine Beratungsschwerpunkte:
- Individualberatung
- Job-Coaching
- Personalauswahl
- Personalentwicklung
- Training
Profil
Individualberatung
Im Coachingprozess begleite ich Sie als Sparringspartner und entwickle mit Ihnen gemeinsam für Sie passende Problemlösungen. In den vergangenen Jahren habe ich Menschen aus den verschiedensten Anlässen gecoacht: bei Übernahme einer neuen (Führungs-) Aufgabe, Optimierung des Führungsverhaltens, Definition der eigenen Rolle, Umgang mit Konfliktsituationen, Burn-Out-Syndrom u.v.m.
Job-Coaching
In vielen Projekten und Einzelberatungen habe ich Menschen beraten, die sich beruflich weiterentwickeln, verändern wollten oder durch eine Kündigung verändern mussten. Am Anfang steht in diesem Prozess die Reflexion der eigenen Talente, Kompetenzen und beruflichen sowie privaten Ziele: In welchem Umfeld, mit welcher Aufgabe erreiche ich die größte Wirkung und eigene Zufriedenheit? Nach der Reflexion folgt der eher ‚Handwerkliche Teil‘ der Bewerbungs- oder Gründungsberatung mit konkreten Umsetzungsschritten.
Personalauswahl
Das A und O in der Personalauswahl ist es, den richtigen Menschen für die gesuchte Aufgabe zu finden. Neben den klassischen Bewerbungsgesprächen nutze ich dafür vielfältige Methoden und Übungen, um aus dem kurzen ‚Blitzlichteindruck‘ des Bewerbers ein möglichst umfassendes Bild zu bekommen. Geeignete diagnostische Tests können zusätzliche wertvolle Hinweise liefern.
Personalentwicklung
Der Schwerpunkt meiner Beratungsarbeit liegt momentan in der Implementierung der Personalentwicklung in Krankenhäusern. Ziel ist die Gewinnung, Bindung und Förderung von Ärzten und Pflege-Kräften. Das wird z. B. erreicht mit der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch eine strukturierte ärztliche Weiterbildung, ein überzeugendes Personalmarketing, attraktive individuelle Förderung, ein wertschätzendes Klima und moderne Arbeitszeitmodelle.
Training
In meinen Trainings lege ich großen Wert auf eine wertschätzende und konstruktive Arbeitskultur. Die Teilnehmer erhalten ein konkretes Feedback, das ihnen persönliches Wachstum und Weiterentwicklung ermöglicht. Ich nutze – je nach Trainingsthema – vielfältige Methoden, um den Lernerfolg nachhaltig sicherzustellen und in den Arbeitsalltag zu integrieren, z. B. Kunst, Musik, Filme.
Berufsweg
1999 EVOLOG Beratungsgesellschaft, Köln
2003 Gründungsmitglied der EVOLOG Beratersozietät GbR, Köln
1997 – 1999 rheingold Institut, Köln
- Durchführung von Markt- und Medienanalysen
1988 – 1996 Verkaufsleitung im Möbelhandel, Köln
1984 – 1987 Ausbildung zur Tischlerin
Ausbildung
- Psychoonkologin
- Studium der Diplom-Psychologie in Köln
- Tischlerin