
Über Beate Rahn
Senior-Beraterin
Einträge von
Warum denkt ein Querdenker eigentlich so quer?
30. Oktober 2020 /0 Kommentare/in Allgemein, Analyse /von Beate RahnWas bewegt Menschen in dieser Corona-verrückten Zeit dazu, sich den zahlreichen Verschwörungstheorien anzuschließen, auf den Straßen zu demonstrieren und ‚fast‘ den Reichstag in Berlin zu stürmen?
Warum inkompetente Menschen oft das größte Selbstbewusstsein haben?
5. August 2020 /0 Kommentare/in Allgemein /von Beate RahnIn Zeiten der Pandemie werden viele Menschen in einer kurzen Facebook-Recherche zu Diplom-Virologen und verbreiten ihre ‚Expertise‘ sehr wortreich. Das Phänomen kennen wir aus vielen Alltagssituationen:
Machtdemonstration hat viele Gesichter
13. Mai 2020 /0 Kommentare/in Allgemein /von Beate RahnDer neue Mitarbeiter Stefan M. zeigt wenig Sensibilität und Empathie, zudem verfügt er über eine dicke seelische Hornhaut. Das ist für ihn nützlich, für andere nervig. Er hat sich in persönlicher Bestzeit unbeliebt gemacht, wie konnte das passieren?
Zuviel Konkurrenz schadet dem Team
4. März 2020 /0 Kommentare/in Allgemein, Empowering von Mitarbeitern, Führung /von Beate RahnWilliam Muir von der Purdue University untersuchte die Produktivität von Hühnern (Zahl der Eier). Für eine Gruppe wählte er die „Höchstleister“ aus und sorgte dafür, dass sich nur die besten fortpflanzten. Eine andere Gruppe bestand aus durchschnittlichen Hühnern, die nicht weiter selektiert wurden.
Corporate Wellbeing oder: Der Wohlfühlarbeitsplatz
16. Oktober 2019 /0 Kommentare/in Allgemein, Blogbeiträge allgemein, Empowering von Mitarbeitern /von Beate RahnDer Wandel in der Arbeitswelt nimmt u.a. das ‚Wohlfühlen’ der Mitarbeiter am Arbeitsplatz unter die Lupe. Schließlich verbringen wir viel Zeit unseres Lebens an einem Arbeitsplatz, also warum diesen nicht so schön und gesund wie möglich gestalten? Zudem kann es entscheidenden Einfluss auf die Wahl eines Mitarbeiters für ein Unternehmen haben.
Morgen ist auch noch ein Tag – Vom Umgang mit der Aufschieberitis
14. August 2019 /0 Kommentare/in Allgemein, Empowering von Mitarbeitern, Führung /von Beate RahnWer kennt das nicht? Unangenehme Aufgaben werden verschoben bis es nicht mehr geht. Dieses erlernte Verhalten wird zunehmend untersucht und nennt sich ‚Prokrastination’ (lat. Zusammensetzung aus pro „für“ und crastinum „Morgen“). Das Gegenteil ist die Präkrastination, der Drang alles sofort zu erledigen.
Kreativität braucht Stille
12. Juni 2019 /0 Kommentare/in Allgemein, Empowering von Mitarbeitern /von Beate RahnKreativität ist in diesen Zeiten auch in der Arbeitswelt besonders ‚in’. Kreativität (lat. creatio = Schöpfung) beschreibt die Fähigkeit und Eigenschaft eines Menschen, unkonventionell zu denken, originelle Ideen und Problemlösungen zu entwickeln, die nützlich sind. Fachwissen reicht in vielen Branchen und Berufen nicht mehr aus. Ein kreativer und querdenkender Schöpfergeist wird immer mehr gefragt.
Führung braucht Werte
17. April 2019 /0 Kommentare/in Allgemein, Führung /von Beate RahnWarum brauchen wir Werte, ist nicht alles schon kompliziert genug? Werte bestimmen unser Handeln und sind somit wie eine Art ‚Kompass‘ maßgeblich für die Richtung, die wir einschlagen. Die Gründer-Brüder der Aldi-Märkte waren gelenkt durch die Werte der ‘Sparsamkeit‘ und ‚Bescheidenheit‘, das prägt das Unternehmen bis heute.
Fairness in der Führung
20. Februar 2019 /0 Kommentare/in Allgemein, Empowering von Mitarbeitern, Führung /von Beate RahnDer berühmte Verhaltensforscher Frans de Waal hat das moralische Verhalten von Affen untersucht. Eine Forscherin gab dem Affen im Experiment Gurkenscheibchen, wenn der Affe ihr im Tausch kleine Steine reichte. Der Affe machte das Spiel solange friedlich mit, bis er bemerkte, dass ein Artgenosse im Nachbarkäfig leckere Trauben anstelle der Gurkenscheiben bekam.