Vom VUCA zum BANI-Modell – Teil 2
In den 80er Jahren ist das VUCA-Modell entstanden und beschreibt eine unbeständige, unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt.
Senior-Beraterin
In den 80er Jahren ist das VUCA-Modell entstanden und beschreibt eine unbeständige, unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt.
In den 80er Jahren ist das VUCA-Modell entstanden und beschreibt eine unbeständige, unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt.
IKEA konnte ein Grundstück in Wien erwerben, das gut mit ÖVPN zu erreichen ist, ganz in der Nähe einer Einkaufsmeile. Kein blauer Kasten mit Riesenflächen, keine Riesenparkplätze. Die Herausforderung bei der Konzeption bestand darin, auf kleiner Fläche ein Ikea-Haus zu entwerfen, dass in die Umgebung des Stadtteils passt und aus den neuen Gegebenheiten das Beste […]
In der Human Library können Sie sich Menschen ausleihen – statt Büchern. Für 20 Minuten können Sie mit ihnen über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen sprechen – sie sind ein offenes Buch. Online oder in Präsenz.
Sie haben ca. 60.000 Gedanken pro Tag. 98% dieser Gedanken sind Wiederholungen – nur 2% davon sind neue Gedanken.
Wir leben aktuell in turbulenten Zeiten, die 4. Coronawelle schwappt über Deutschland, eine neue Regierung findet sich und der Klimawandel scheint gerade fast unlösbar.
Das Finale der Fußball-EM ist mit einem Krimi am Sonntag zu Ende gegangen, Italien hat das Ding im Elfmeterschießen gewonnen.
Vielen Menschen geht in diesem grauen Winter 2021 langsam die Luft aus. Die Pandemie erzeugt Ängste, die verschiedene Ausprägungen haben können: Gesteigertes Suchtverhalten, Schlafstörungen, Depressionen oder Panikattacken.