Einträge von Magdalena Felder

Vernachlässigte Werte: LOYALITÄT

In meinem letzten Beitrag habe ich den Wert Disziplin näher betrachtet. Heute richte ich meine Aufmerksamkeit auf Loyalität: ebenfalls ein ehemals sehr geschätzter Wert, heute besitzt er den faden Beigeschmack von Anspruchshaltung und Hierarchiedenken. Oder?

Vernachlässigte Werte

Verändert sich eine Kultur, so verändern sich auch die fokussierten Werte. Einige davon wie Vertrauen oder Kreativität können eine breite Masse hinter sich vereinen, andere scheinen Ihre Popularität verloren zu haben.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Seid Jahren wird darüber diskutiert wie tiefgreifend und schnell sich die Arbeitswelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft durch beispielsweise Digitalisierung und schwindende Ressourcen verändert.

Konzentration erhalten

Auch wenn anders als geplant, stehen doch für die meisten Menschen die Ferien vor der Tür. In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Erholung vielleicht besonders hoch. Da steigt die Vorfreude in den letzten Tagen vor der Abreise rapide an, die Gedanken kreisen um die Vorbereitungen: Konzentriertes und effektives Arbeiten kann so zu einer Herausforderung […]

Wer weiß was?

Da wo das eigene Wissen endet, beginnt die Vermutung, das Glauben, die Unsicherheit…. Ist diese Grenze überschritten, braucht es Vertrauen. Denn dort wo das eigene Wissen endet, beginnt vielleicht die Expertise eines anderen: Einer Kollegin,eines Mitarbeiters oder einer anderen Disziplin.

The Box – Die Blase

Siri, Alexa und Co. helfen jedem Benutzer ganz individuelle Bedürfnisse nach Informationen, Produkten oder Erleichterungen zu erfüllen. Algorithmen sorgen dafür, dass den Anwendern das gereicht wird was ihnen gefällt, was zu ihrem Geschmack, ihrem Stil und ihrer Haltung passt.

Führung mit Luft und Liebe!

Unternehmen träumen vielfach von Mitarbeitern mit „agil-Mindset“, damit ist die Vorstellung von Innovation, Eigenständigkeit und Vertrauen verbunden. Zwar kann der Unternehmer sich die Mitarbeiter aussuchen, dennoch sind nicht alle Menschen automatisch mit der gewünschten Geisteshaltung ausgestattet.

Wissen für alle! Oder lieber nicht?

Organisationales Wissen ist ein wirtschaftlicher Faktor, dass ist eingängig. Gleichzeitig steigt bei vielen Mitarbeitern der Wunsch nach Transparenz. Das Teilen von Wissen müsste leicht Liebhaber in Unternehmen finden, denn auf diese Weise wird sowohl ein wichtiger Wirtschaftsfaktor als auch ein Bedürfnis der Mitarbeiter angesprochen.